Übersicht

Presse

SPD stellt Antrag zu eingezäunten Hundewiesen

Auf sogenannten Hundewiesen oder Hundefreilaufflächen soll Hunden die Möglichkeit geboten werden, sich ohne Leine, auf gesicherter Fläche mit Zugangstor, frei zu bewegen. „Dass Wolfsburg neue Hundeauslaufmöglichkeiten bekommt, ist mehr als überfällig, dafür setzen wir als SPD-Fraktion uns ein“, sagt Kerstin Struth, Fraktionsvorstandsmitglied und Hundebesitzerin zum Antrag A2023/0138.

SPD begrüßt Tarifeinigung

Die SPD-Fraktion begrüßt es, dass die verhandelten Parteien zu einem Tarifabschluss für den öffentlichen Dienst gekommen sind. Das lässt der Fraktionsvorstand der SPD im Rat der Stadt Wolfsburg  verlauten.

Wolfsburger Haushalt 2023 beschlossen

Der Haushalt für die Stadt Wolfsburg für das Jahr 2023 wurde in der Ratssitzung am Mittwoch, 22. März, mit großer Mehrheit beschlossen. Die SPD-Fraktion hat dem geschlossen zugestimmt. Trotz Zustimmung kritisierte der Fraktionsvorsitzende, Hans-Georg Bachmann, in seiner Haushaltsrede (gesamte Rede…

seiten.verkehrt – Interview mit Influencerin Mirja Siegl zum Weltfrauentag 2023

Zwischen Retraditionalisierung und Marathonlauf bei der Gleichberechtigung - Ein Interview mit Mirja Siegl von seiten.verkehrt zum Weltfrauentag 2023 Mirja Siegl dreht auf Instagram Klischees um und sorgt dafür, dass Menschen manche Stereotype hinterfragen. Ihrem Instagramaccount  @seiten.verkehrt folgen mehr als 85.000 Menschen. Die Influencerin, Sinnfluencerin und Augenöffnerin hat der SPD-Fraktion anlässlich des Weltfrauentages ein Interview gegeben.

SPD-Fraktion lobt Vorhaben der Stadt zum Neubau der Leonardo-Da-Vinci-Grundschule

Die SPD-Fraktion nimmt positiv zur Kenntnis, dass der Ausschuss für Schule und Bildung der Stadt Wolfsburg die Vorlage V2022/0322 [Neubau für die Leonardo-da-Vinci-Grundschule auf dem Gelände der Leonardo-da-Vinci-Gesamtschule] und V2022/0357 [Erstellung der Außenanlagenplanung für die Leonardo-da-Vinci-Grundschule auf dem Gelände der Leonardo-da-Vinci-Gesamtschule (Kreuzheide)]  einstimmig beschlossen hat und zur Abstimmung in den Rat am 22. März einbringen wird.

Barrierefreiheit: Schwimmbadlifter für Freibäder

Die SPD-Fraktion hat am Donnerstag, 23. Februar, im Sportausschuss einen Antrag angekündigt, den sie in der kommenden Woche für den aktuellen Haushalt einbringen möchte. Die SPD-Fraktion will die Verwaltung beauftragen, das VW-Bad und das Freibad Fallersleben mit je einem mobilen Schwimmbadlifter (geschätzte Kosten 15.000 Euro pro Stück) auszustatten.

Haushalt 23 – Priorisierung des Investitionsprogramms

Auf Initiative des finanzpolitischen Sprechers der SPD-Fraktion, Ralf Krüger, haben die Sozialdemokraten gemeinsam mit der Gruppe Bündnis90/Die Grünen/FDP/Volt beantragt, die Investitionsmaßnahmen im Haushaltsjahr 2023 von bisher 110 Mio. auf eine Gesamtsumme von 85 Millionen Euro zu reduzieren. Die Verwaltung soll dazu unverzüglich Vorschläge zur Priorisierung der investiven Maßnahmen erarbeiten und mit dem Rat abstimmen.

100 Tage Immacolata und Falko in der „neuen“ rot-grünen Koalition

Im November 2022 traten zwei Mitglieder der Wolfsburger SPD und der SPD-Ratsfraktion in Hannover ihren Dienst an. Die Wolfsburger Landtagsabgeordnete und stellvertretende Fraktionsvorsitzende der SPD-Landtagsfraktion Immacolata Glosemeyer wurde zum dritten Mal direkt in den Landtag gewählt und vertritt die Stadt Wolfsburg außerdem als Bürgermeisterin. Der bis dahin als Direktkandidat in den Bundestag gewählte Wolfsburger Falko Mohrs wurde zum Minister für Wissenschaft und Kultur berufen. Beide gehören der SPD-Fraktion im Rat der Stadt Wolfsburg an. Die Wolfsburger SPD-Büros haben ihre beiden Vertreter*innen in Hannover befragt, wie sie die ersten 100 Tage in der aktuellen Konstellation im Landtag erlebt haben, was ihre Highlights waren und was sie für ihr Wolfsburg in der kommenden Zeit erreichen wollen. 

SPD-Fraktion hält Klausur zum Wolfsburger Haushalt ab

Zur ersten von zwei Haushaltsklausuren traf sich am Wochenende die SPD-Fraktion im Rat der Stadt Wolfsburg im Treffpunkt am Markt in Westhagen. Die Teilnehmer*innen tauschten sich über die Finanzlage der Stadt und die Etats der Verwaltungsbereiche aus. Unter der Leitung…

#Weremember

Hass und Hetze haben in unserer offenen Gesellschaft keinen Platz. Wir stehen deshalb für eine klare Kante gegen Rechts und Antisemitismus. Wir werden erinnern – gegen das Vergessen.

Nachfolge im Ortsrats Barnstorf/Nordsteimke entschieden

Linda Moreschi-Hachmeister spricht fünf Sprachen, wurde in Prag geboren, hat tschechische und italienische Wurzeln, lebt mit ihrer Familie in Barnstorf und tritt die Nachfolge von Hans-Georg Bachmann im Ortsrat Barnstorf/Nordsteimke an. Hans-Georg Bachmann hatte nach 31 Jahren im Oktober seinen Rücktritt als Mitglied des Ortsrats Barnstorf/ Nordsteimke erklärt.

Termine