Die Aufzüge am Bahnhof Fallersleben führen seit Jahren immer wieder zu Unmut bei
Bahnreisenden. Insbesondere die Aufzüge auf der Nord- und Südseite fallen häufig aus. Dies hat
zur Folge, dass Rollstuhlfahrer*innen den Bahnhof zeitweise gar nicht nutzen können, schweres
Gepäck oder Fahrräder die steile Treppe herauf oder herunter getragen werden müssen. Reisende
und Pendelnde klagen außerdem immer wieder über Verschmutzung.
Laut SPD-Rats- und Ortsratsmitglied Ralf Krüger führen Stadt und Deutsche Bahn seit Jahren einen
Streit darüber, wer für die Instandhaltung zuständig ist. Um über den aktuellen Sachstand
informiert zu werden, stellt SPD-Ratsherr Krüger eine Anfrage (F2023/0042) an die Verwaltung:
„In der Ortsratssitzung Fallersleben-Sülfeld am 08.11.2022 wurde berichtet, dass die Verwaltung mit
der Bahn klärende Gespräche hinsichtlich der Zuständigkeit für die Instandhaltung der Aufzüge
führen wird. Ferner sei die Stadt mit der Bahn in Gesprächen zur Übernahme der Aufzüge“.
In den Haushaltsplan für 2023 habe die Stadt für die Jahre 2023 bis 2025 insgesamt 400.000 Euro
für die Generalsanierung eingestellt. Ralf Krüger erwartet in diesem Zusammenhang bei der
Verwaltung um die Beantwortung dieser Fragen in der Ratssitzung am Mittwoch:
- Haben Gespräche seitens der Stadt mit der Bahn über die Zuständigkeit für die
Instandhaltung der Aufzüge stattgefunden? Wenn ja, mit welchem Ergebnis? - Liegt ein Angebot der Bahn zur Übernahme der Aufzüge mittlerweile vor? Wenn ja, wann ist
mit der Übernahme zu rechnen?
Diese Presse-Information wurde am 26. Juni 2023 an die örtlichen Medien versendet.