Die SPD-Fraktion im Rat der Stadt Wolfsburg befürwortet den Neubau der Berliner Brücke. Dieser solle nach Wunsch der Fraktion zeitnah erfolgen. Die Brücke werde derzeit von etwa 66.000 Fahrzeugen am Tag befahren und ist die am häufigsten frequentierte Überquerung des Kanals in Wolfsburg.
Der Fraktionsvorsitzende Hans-Georg Bachmann dazu: „Der Bau der Brücke ist unumgänglich. Im Hinblick auf mögliche kurzfristige Sperrungen und größere Baustellen, die Einfluss auf den Verkehr nehmen könnten, sollten wir trotz aller Planungen bis zum Bau der neuen Brücke weitere große Projekte wie den Ausbau der Dieselstraße abgeschlossen haben.“ Die Planung zum Ausbau der Dieselstraße solle nach Wunsch der SPD-Fraktion noch in diesem Jahr starten.
Zu wenig Beachtung in der Planung der Verwaltung findet in den Augen der Fraktion derzeit noch der Fußgänger und Fahrradfahrer*innen-Verkehr: Bachmann weiter: „Die Lösungen dafür müssen Priorität haben. Nicht jeder Mensch ist gut zu Fuß unterwegs und kann ‚mal eben‘ mehrere hundert Meter laufen, wenn ein Weg über die Berliner Brücke nicht möglich ist. Außerdem muss bei der langen Bauzeit auch an Fanströme, beispielsweise bei Fußballspielen, gedacht werden. Diese werden ebenfalls über die Berliner Brücke zum Stadion gelenkt.“
jlz
PM_09