Die SPD trägt die Forderung nach einer Verlängerung der Mietpreisbremse in Wolfsburg bis zum Jahr 2025 mit

WOLFSBURG. „Die beste Form, den Wolfsburger Wohnungsmarkt zu entspannen, ist Zubau, sprich neue Wohnungen zu schaffen – und das ist uns gelungen und wird weiter von uns vorangetrieben“, sagt SPD-Fraktionsvorsitzender Hans-Georg Bachmann (Foto).

Dennoch will die SPD das Ansinnen der Stadt Wolfsburg hinsichtlich der Mietpreisbremse unterstützen. Hintergrund: In der Aktualisierung der 2016 in Kraft getretenen Mieterschutzverordnung des Landes Niedersachsen soll die Mietpreisbremse für Wolfsburg nicht mehr enthalten sein. Dagegen wehrt sich die Verwaltung jetzt  in einer Stellungnahme, die beim Niedersächsischen Städtetag sowie beim verantwortlichen Ministerium für Umwelt, Energie, Bauen und Klimaschutz eingereicht wurde. Bachmann: „Die SPD trägt die Verlängerung der Mietpreisbremse in Wolfsburg bis zum Jahr 2025 mit.“

Bachmanns Dank geht vor allem an die Neuland Wohnungsgesellschaft, die in den vergangenen Jahren unter anderem mit Projekten wie dem Suhlgartenkarree, am Schlesierweg oder der Bebauung Am Sportplatz in Detmerode dafür gesorgt hat, dass weiterhin günstiger Wohnraum in der VW-Stadt zur Verfügung steht: „Von den insgesamt 11.200 Neuland-Wohnungen werden 5700 zu einem Quadratmeterpreis von unter sechs Euro vermietet, die Durchschnittsmiete der 1300 Wohnungen, die 2018 neu vermietet wurden, lag bei 6,43 Euro“, berichtet Bachmann.

In dem kommenden Monaten werden immer mehr Wohnungen der 750 Einheiten in den Hellwinkel-Terrassen und der 1800 Einheiten in den Steimker Gärten bezogen, vergangene Woche erfolgte der Spatenstich für das Mega-Baugebiet Sonnenkamp mit weiteren 3000 Wohneinheiten.

Dass Wohnungen auch auf dem privaten Markt auf Internetportalen zuletzt im Schnitt wieder günstiger angeboten wurden, wertet Bachmann als Erfolg der Wohnbauoffensive: „Die Bauoffensive der Stadt Wolfsburg und der Wohnungsbaugesellschaften wird zu einer spürbaren Marktentspannung führen, wenn in den kommenden Jahren immer mehr Neubauten bezugsbereit werden.“