WENDSCHOTT. Die SPD steht auch in finanziell schwierigen Zeiten zur Einfeldhalle in Wendschott. „Wir Sozialdemokraten wollen unbedingt dieses Projekt realisieren: Das belegen auch unsere politischen Anträge in den vergangenen Jahren. Obwohl die Verwaltung schon im September 2018 durch den Rat der Stadt mit den Planungen beauftragt wurde, wurde der Bau erst wegen den Folgen von Dieselgate und aktuell wegen der Corona-Krise zeitlich immer wieder verschoben“, sagt Kerstin Struth (Foto), stellvertretende SPD-Fraktionsvorsitzende und beratendes Mitglied im Ortsrat Wendschott.
„Die Einfeldhalle ist nicht nur wichtig für den SV Wendschott, um Angebote des Breiten- und Gesundheitssports zu offerieren, sondern auch für den stetig wachsenden Ort, der sich mehr als verdoppelt hat, damit hier Aktivitäten der Dorfgemeinschaft stattfinden können. Und die Halle ist von Bedeutung für die Grundschule – die Erst- bis Viertklässler haben sonst keinen adäquaten Raum, um sich vernünftig körperlich zu ertüchtigen“, weiß Ingolf Viereck, stellvertretender Sportausschuss-Vorsitzender und ehrenamtlicher Bürgermeister. Die Sozialdemokraten hoffen jetzt auf Förderung von Bund und Land. Viereck: „Wir müssen die Einfeldhalle im Nachtragshaushalt finanziell absichern, damit es im Nord-Osten endlich mit den ersten Schritten zur Realisierung los gehen kann.“
Denn inzwischen sind die Planungen für die neue Halle abgeschlossen. Das Raumprogramm wurde mit den zukünftigen Nutzern abgestimmt und umfasst neben der Einfeldhalle sowie Technik- und Lagerräumen einen Funktionstrakt mit jeweils zwei Umkleide- und Duschräumen für den Innen- und für den Außenbereich. Damit werden auch für die Mitglieder der Fußballsparte des SV Wendschott zukünftig bessere Bedingungen geschaffen. Komplettiert wird die Planung durch ein abgestimmtes Konzept für die Gestaltung des Außengeländes einschließlich der notwendigen Feuerwehrzufahrt, weiß Viereck.
„Ein förmlicher Beschluss zur Umsetzung der Planung durch den Rat der Stadt Wolfsburg steht noch aus. Erst nachdem die Beratungen zum Nachtragshaushalt 2020/2021 in den städtischen Gremien abgeschlossen sind, kann der Zeitplan für die Umsetzung der Maßnahme konkretisiert werden“, so Viereck abschließend.