SPD ist begeistert von den Außenanlagen des Schulzentrums Fallersleben: „Sehr gut gelungen!“

FALLERSLEBEN. Als „sehr gut gelungen“ bezeichnete SPD-Fraktionsvorsitzender Hans-Georg Bachmann die neuen Außenanlagen des Schulzentrums Fallersleben an der Karl-Heise-Straße. Zusammen mit SPD-Ratsherr Ralf Krüger, Eckhard Krebs, SPD-Fraktionssprecher im Ortsrat Fallersleben/Sülfed, und Ingrid Leitner, Vorsitzende des SPD-Ortsvereins Fallersleben/Sülfeld, sowie Schulausschuss-Vorsitzender Dr. Christa Westphal-Schmidt absolvierte der stellvertretende Bauausschuss-Vorsitzende eine Besichtigung des Geländes samt Trampolinparcours, Streetball-Anlage,  Schul- und Wissenschaftsgärten sowie der beiden Basketball-Körbe.

„Für fast sieben Millionen Euro wurden zahlreiche Aufenthalts- und Bewegungsmöglichkeiten sowie Unterrichtsflächen gestaltet. Neben den Schulgärten bereichern Grüne Klassenzimmer sowie ein Wissenschafts- und ein Werkgarten die Lehrmöglichkeiten. Tribünenanlagen als Treffpunkte, Rückzugsbereiche sowie zahlreiche weitere Bewegungsangebote komplettieren das Angebot. Ein Highlight ist die knallgrüne, sehr große Seilkletteranlage mit Sandbereich für alle Altersklassen“, freut sich auch Krebs, der wusste, dass in den vergangenen zwei Jahren auf den 46.000 Quadratmetern „tausende von Tonnen Erde bewegt wurden, um das Gelände so ansprechend zu modellieren“.

Leitner zeigte sich erfreut, dass auch an die Schülerinnen und Schüler gedacht wurde, die mit dem Fahrrad unterwegs sind und nun den neuen Stellplatz an der Mensa nutzen können: „Insgesamt gibt es auf dem Gelände über 700 Fahrradständer, damit möglichst Viele mit dem Rad kommen.“ Um die Kosten zu senken, wurde allerdings nur eine statt der geplanten drei Überdachungen realisiert. Dadurch wurden 160.000 Euro eingespart, so Leitner.

Begeistert war Fallersleber Krüger, „dass der Hol- und Bringdienst nun auf den Schulparkplatz geleitet wird“. Ein Parken am Straßenrand der Karl-Heise-Straße verhindert nämlich von nun an die neu gestaltete Bushaltestelle. Die Außenanlagen sollen im Herbst 2020 mit Abschluss der letzten Pflanzarbeiten vollständig übergeben werden.

Eine Anregung haben die Sozialdemokraten bei ihrer Begehung, die bei herrlichstem Sonnenschein stattfand, mitgenommen: Die Klassenräume, die nach Süden ausgerichtet sind, bedürfen unbedingt eines Sonnenschutzes. „Das werden wir im Schulausschuss thematisieren“, versprach Westphal-Schmidt.