SPD informierte sich vor Ort: Sportvereine bereiten sich intensiv auf den Trainingsbetrieb vor

Die Vorbereitungen für die Lockerungen in Sporthallen und Multifunktionsräumen laufen bei den Wolfsburger Sportvereinen auf Hochtouren. Über die konkreten Schritte beim TV Jahn informierten sich die Landtagsabgeordnete Immacolata Glosemeyer und der sportpolitische Sprecher der SPD-Fraktion, Ingolf Viereck, während eines Besuchs des Sportcenters am Klieverhagen (siehe Foto: von links: Immacolata Glosemeyer, Dirk Räke-Maresté, Ingolf Viereck und Peter Henze). Vorsitzender Peter Henze sowie Dirk-Räke Maresté und Jörg Meyer von der Geschäftsführung stellten den Politikern die aktuellen Pläne vor.

Seit Montag steht den Vereinsmitgliedern wieder der Fitnessraum für Kraft- und Funktionstraining zur Verfügung. Dabei wird auf die Einhaltung der Abstands- und Hygieneregeln sehr genau geachtet. „Jeder Sportler desinfiziert nach der Nutzung des Sportgerätes alle erforderlichen Flächen. Dafür stehen überall entsprechende Reinigungsmittel bereit“, freut sich Peter Henze über das große Verständnis der Nutzer für diese Maßnahmen. Insgesamt nutzen fast 300 Jahn-Mitglieder diese Trainingsmöglichkeit. Derzeit wird an den Konzepten für die drei Mehrzweckräume gearbeitet. „Dabei wird die Teilnehmerzahl natürlich durch die jeweiligen Raumgrößen und die Abstandsregeln bestimmt“, beschreibt Dirk Räke-Maresté die Herausforderungen für den Verein.

Die neuen Bestimmungen sind nach Ansicht von Ingolf Viereck ein weiterer Schritt in Richtung Normalität für die 110 Sportvereine in Wolfsburg. „Die große Familie des Sports hat in Corona-Zeiten wiederum viel Solidarität bewiesen und ist ihren Vereinen auch treu geblieben“, lobt der stellvertretende Sportausschussvorsitzende die konstanten Mitgliederzahlen. „Unsere Mitglieder sind das wichtigste Fundament für unsere Sportangebote. Daher hoffen wir sehr, dass wir gemeinsam mit ihnen diese schwierige Phase erfolgreich bewältigen“, so Vorsitzender Henze.

Bis Pfingsten soll das gesamte Sportcenter wieder für den Sportbetrieb offen sein. Danach hofft der TV Jahn auf die Durchführung seiner Sportangebote auch in städtischen Sporthallen. „Darauf freuen sich natürlich auch die hauptamtlichen Trainer- und Übungsleiter, die in den vergangenen zwei Monaten die Möglichkeit der Kurzarbeit genutzt und damit die finanzielle Handlungsfähigkeit des TV Jahn gesichert haben“, lobt Henze den Zusammenhalt im gesamten Team.

Während eines Rundgangs durch die Sporteinrichtung zeigten sich Immacolata Glosemeyer und Ingolf Viereck beeindruckt von der großen Professionalität bei der Umsetzung der Vorgaben. „Leider können derzeit noch keine Umkleiden und Duschen genutzt werden, aber die Regelungen werden ständig der veränderten Situation angepasst. Jeder hat es durch sein Verhalten mit in der Hand, dass es zu keinen Neuinfektionen kommt“, appelliert die Landtagsabgeordnete an die Umsicht aller Sporttreibenden.