WOLFSBURG. Eine U21-Sommerferienkarte bietet erstmalig der Verkehrsverbund Region Braunschweig an. Diese ist in der Zeit vom 4. Juli bis 14. August ganztätig gültig. „Das ist ein erster Schritt in die richtige Richtung, um die Mobilität von jungen Menschen zu erhöhen“, freut sich SPD-Fraktionsvorsitzender Hans-Georg Bachmann, der zudem Mitglied der Verbandsversammlung des Regionalverbands Großraum Braunschweig ist.
Schon seit Mitte 2017 setzt sich die SPD Wolfsburg für die Einführung einer so genannten Jugendnetzkarte ein, mit der Kinder und Jugendliche in der gesamten Region kostenlos Bus fahren können. „Junge Menschen sollen unabhängig von ihrer finanziellen Situation in der Lage sein, sich in der Region Wolfsburg-Braunschweig frei zu bewegen“, sagt Jugendhilfeausschuss-Vorsitzender Falko Mohrs (SPD). Dabei sei es egal, ob sie eine Ausbildung in Wolfsburg absolvieren, zum Studium nach Braunschweig fahren oder an einem Freiwilligen Sozialen Jahr im Nachbardorf teilnehmen.
„Gerade Schüler, die aus Familien mit geringerem Einkommen stammen oder selbst über sehr wenig Geld verfügen, sind oft finanziell nicht in der Lage, sich uneingeschränkt in der Region zu bewegen“, ergänzt Bachmann. Mit der Einführung einer Jugendnetzkarte solle die individuelle Mobilität unabhängig vom sozialen Status in der Region für Schüler verstärkt werden.
Mit der Sommerferienkarte können jetzt Personen unter 21 Jahren (maßgeblich ist das Alter zu Beginn des 1. Gültigkeitstages der Fahrkarte) während der Ferien ganztägig im gesamten Verkehrsverbund Region Braunschweig in Bussen, Stadtbahnen und Zügen des Nahverkehrs (nur 2. Klasse) fahren. Kosten: 19,90 Euro für sechs Wochen.