WOLFSBURG. Die Saisonkarten für das BadeLand sollen erhalten bleiben, ebenso der Frühtarif in der Sauna – fordert die SPD. Die Verwaltung hatte kürzlich im Sportausschuss eine neue Entgeltordnung für das BadeLand vorgelegt, die am 1. September in Kraft treten soll. Diese sieht unter anderem vor, die Saisonkarten und den Sauna-Frühtarif ersatzlos zu streichen. Das wollen die Sozialdemokraten nicht mittragen.
Bei ihren Haushaltsberatungen verständigten sie sich darauf, beide Angebote zu erhalten; allerdings sollen die Preise moderat erhöht werden. Geht es nach der SPD, so kostet die Winter-Saisonkarte künftig 300 Euro für Erwachsene, die Sommer-Saisonkarte 150 Euro. Der vergünstigte Frühtarif für die Sauna soll sich in Zukunft auf 17 Euro pro Person belaufen.
„Besonders aktiven Früh-Schwimmern wurde mit der Einführung der Saisonkarte im BadeLand ein sehr günstiges Angebot eingeräumt. Uns ist es wichtig, für Früh- und Vielschwimmer die Saisonkarte zu erhalten – auch mit Blick auf Gesundheitssport und Prävention. Wir halten aber eine moderate Preisanpassung für vertretbar. Wer zum Beispiel die Karte an durchschnittlich fünf Tagen in der Woche nutzt, bezahlt unterm Strich rund zwei Euro für einen Besuch. Das ist im Vergleich zu anderen Bädern ein außerordentlich attraktives Angebot“, erläutert der SPD-Sportexperte Ingolf Viereck.
Der Beibehalt des Frühtarifes für die Sauna soll einen Anreiz für eine bessere Auslastung der wenig genutzten Zeiten schaffen. „Die Saunalandschaft des Badelandes sucht in Norddeutschland ihresgleichen und braucht sich nicht zu verstecken“, betont Viereck. Neben den bereits drei neu gestalteten Saunen und der anstehenden Trinkwasser-sanierung, die für Sommer 2019 geplant ist, wird in diesem Jahr eine weitere Sauna komplett modernisiert.
stb